
News
Mitmachen, anfeuern oder ein Teil der Crew sein? Dabeisein zählt!
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Start der 28. Salzkammergut Trophy am 12. Juli!
Ganz egal, auf welcher Leistungsebene man sich befindet, bei der Trophy wird für alle eine passende Distanz geboten und die moderaten Zeitlimits auf den kurzen Strecken sind genau das Richtige für alle, die auch einmal Trophyluft schnuppern wollen.
Zur Wahl stehen fünf MTB-Strecken zwischen moderaten 22 und 120 km, ein fahrtechnisch anspruchsvoller All-Mountain-Bewerbe über 57 km sowie drei Gravel-Strecken. Die ultimative Herausforderung ist aber die Extremdistanz über 203,8 km mit mehr als 7.000 Höhenmetern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
Man muss aber nicht allein in den jeweiligen Bewerb gehen, sondern kann in verschiedenen Wertungen mit Freunden oder Kollegen als Vereins-, Firmen-, Feuerwehr- oder Slow-Motion-Team teilnehmen. Genieße auch du die Glücksmomente der Zieleinfahrt in Bad Goisern, wo jeder ankommende Radsportler vom Publikum wie ein Sieger gefeiert wird. Und außerdem gibt es was zu gewinnen, wobei die Chance auf den Hauptpreis für alle Teilnehmer gleich groß ist, denn im Anschluss an die Siegerehrungen werden unter allen anwesenden Teilnehmern Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro verlost!
Egal, welches Rad du hast: Sei dabei und melde dich zu einem der vielen Bewerbe samt Sonderwertungen an! Sogar für Teilnehmer, die mit einem Einrad, Tandem oder alten 26-Zoll-Bike starten, wird ein eigenes Ranking angeboten. Mit dem E-Bike kann man am Trophy-Wochenende bei einer der geführten Touren mitfahren und bei der Schnitzeljagd am Sonntag sind Bikes sowohl mit als auch ohne Motor startberechtigt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
weiterlesen
Ganz egal, auf welcher Leistungsebene man sich befindet, bei der Trophy wird für alle eine passende Distanz geboten und die moderaten Zeitlimits auf den kurzen Strecken sind genau das Richtige für alle, die auch einmal Trophyluft schnuppern wollen.
Zur Wahl stehen fünf MTB-Strecken zwischen moderaten 22 und 120 km, ein fahrtechnisch anspruchsvoller All-Mountain-Bewerbe über 57 km sowie drei Gravel-Strecken. Die ultimative Herausforderung ist aber die Extremdistanz über 203,8 km mit mehr als 7.000 Höhenmetern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
Man muss aber nicht allein in den jeweiligen Bewerb gehen, sondern kann in verschiedenen Wertungen mit Freunden oder Kollegen als Vereins-, Firmen-, Feuerwehr- oder Slow-Motion-Team teilnehmen. Genieße auch du die Glücksmomente der Zieleinfahrt in Bad Goisern, wo jeder ankommende Radsportler vom Publikum wie ein Sieger gefeiert wird. Und außerdem gibt es was zu gewinnen, wobei die Chance auf den Hauptpreis für alle Teilnehmer gleich groß ist, denn im Anschluss an die Siegerehrungen werden unter allen anwesenden Teilnehmern Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro verlost!
Egal, welches Rad du hast: Sei dabei und melde dich zu einem der vielen Bewerbe samt Sonderwertungen an! Sogar für Teilnehmer, die mit einem Einrad, Tandem oder alten 26-Zoll-Bike starten, wird ein eigenes Ranking angeboten. Mit dem E-Bike kann man am Trophy-Wochenende bei einer der geführten Touren mitfahren und bei der Schnitzeljagd am Sonntag sind Bikes sowohl mit als auch ohne Motor startberechtigt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
weiterlesen
Es sind nur noch knapp wenige Tage bis zum Start der 28. Salzkammergut Trophy am 12. Juli!
Ganz egal, auf welcher Leistungsebene man sich befindet, bei der Trophy wird für alle eine passende Distanz geboten und die moderaten Zeitlimits auf den kurzen Strecken sind genau das Richtige für alle, die auch einmal Trophyluft schnuppern wollen.
Zur Wahl stehen fünf MTB-Strecken zwischen moderaten 22 und 120 km, ein fahrtechnisch anspruchsvoller All-Mountain-Bewerbe über 57 km sowie drei Gravel-Strecken. Die ultimative Herausforderung ist aber die Extremdistanz über 203,8 km mit mehr als 7.000 Höhenmetern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
Man muss aber nicht allein in den jeweiligen Bewerb gehen, sondern kann in verschiedenen Wertungen mit Freunden oder Kollegen als Vereins-, Firmen-, Feuerwehr- oder Slow-Motion-Team teilnehmen. Genieße auch du die Glücksmomente der Zieleinfahrt in Bad Goisern, wo jeder ankommende Radsportler vom Publikum wie ein Sieger gefeiert wird. Und außerdem gibt es was zu gewinnen, wobei die Chance auf den Hauptpreis für alle Teilnehmer gleich groß ist, denn im Anschluss an die Siegerehrungen werden unter allen anwesenden Teilnehmern Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro verlost!
Egal, welches Rad du hast: Sei dabei und melde dich zu einem der vielen Bewerbe samt Sonderwertungen an! Sogar für Teilnehmer, die mit einem Einrad, Tandem oder alten 26-Zoll-Bike starten, wird ein eigenes Ranking angeboten. Mit dem E-Bike kann man am Trophy-Wochenende bei einer der geführten Touren mitfahren und bei der Schnitzeljagd am Sonntag sind Bikes sowohl mit als auch ohne Motor startberechtigt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
einklappen
Ganz egal, auf welcher Leistungsebene man sich befindet, bei der Trophy wird für alle eine passende Distanz geboten und die moderaten Zeitlimits auf den kurzen Strecken sind genau das Richtige für alle, die auch einmal Trophyluft schnuppern wollen.
Zur Wahl stehen fünf MTB-Strecken zwischen moderaten 22 und 120 km, ein fahrtechnisch anspruchsvoller All-Mountain-Bewerbe über 57 km sowie drei Gravel-Strecken. Die ultimative Herausforderung ist aber die Extremdistanz über 203,8 km mit mehr als 7.000 Höhenmetern. Diese Challenge ist europaweit einzigartig!
Man muss aber nicht allein in den jeweiligen Bewerb gehen, sondern kann in verschiedenen Wertungen mit Freunden oder Kollegen als Vereins-, Firmen-, Feuerwehr- oder Slow-Motion-Team teilnehmen. Genieße auch du die Glücksmomente der Zieleinfahrt in Bad Goisern, wo jeder ankommende Radsportler vom Publikum wie ein Sieger gefeiert wird. Und außerdem gibt es was zu gewinnen, wobei die Chance auf den Hauptpreis für alle Teilnehmer gleich groß ist, denn im Anschluss an die Siegerehrungen werden unter allen anwesenden Teilnehmern Sachpreise im Gesamtwert von 5.000 Euro verlost!
Egal, welches Rad du hast: Sei dabei und melde dich zu einem der vielen Bewerbe samt Sonderwertungen an! Sogar für Teilnehmer, die mit einem Einrad, Tandem oder alten 26-Zoll-Bike starten, wird ein eigenes Ranking angeboten. Mit dem E-Bike kann man am Trophy-Wochenende bei einer der geführten Touren mitfahren und bei der Schnitzeljagd am Sonntag sind Bikes sowohl mit als auch ohne Motor startberechtigt.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Dein Trophy Team
einklappen

Bike-Messe und geführte MTB- und eMTB-Touren
Am Trophy-Wochenende werden für Besucher und Begleitpersonen insgesamt zwölf geführte Touren angeboten. Am Freitag, den 11. Juli gibt es um 15.30 Uhr beispielsweise eine Tour für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Andi Goldberger.
weiterlesen
weiterlesen
Am Trophy-Wochenende werden für Besucher und Begleitpersonen insgesamt zwölf geführte Touren angeboten. Am Freitag, den 11. Juli gibt es um 15.30 Uhr beispielsweise eine Tour für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren mit Andi Goldberger.
Am Samstag geht es um 18.30 Uhr mit dem eMTB zusammen mit Thomas Sykora zur Ewigen Wand und am Sonntag lädt um 9.30 Uhr Jürgen Langhans alle Freunde alter Mountainbikes zu einer etwa 30 Kilometer langen, fahrtechnisch einfachen Vintage-Tour ein.
Insgesamt kann man sich bei der Bike-Messe vom 11. bis 13. Juli in Bad Goisern bei über 70 Ausstellern über die neuesten Produkte und Entwicklungen der Radbranche informieren, eBikes testen und günstig einkaufen. Und an den Serviceständen stehen auch allen Besuchern die besten Teammechaniker bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
einklappen
Am Samstag geht es um 18.30 Uhr mit dem eMTB zusammen mit Thomas Sykora zur Ewigen Wand und am Sonntag lädt um 9.30 Uhr Jürgen Langhans alle Freunde alter Mountainbikes zu einer etwa 30 Kilometer langen, fahrtechnisch einfachen Vintage-Tour ein.
Insgesamt kann man sich bei der Bike-Messe vom 11. bis 13. Juli in Bad Goisern bei über 70 Ausstellern über die neuesten Produkte und Entwicklungen der Radbranche informieren, eBikes testen und günstig einkaufen. Und an den Serviceständen stehen auch allen Besuchern die besten Teammechaniker bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
einklappen

Streckenpläne sowie GPX-Daten der "Trainingsstrecken" online
Die neuen Streckenpläne sind online! Die rosa eingezeichneten Streckenabschnitte dürfen erst ab dem 2. Juli befahren werden! Bitte diese Abschnitte davor unbedingt umfahren, auf unserer Homepage stehen GPX-Daten dieser "Trainingsstrecken" ...
weiterlesen
weiterlesen
Die neuen Streckenpläne sind online! Die rosa eingezeichneten Streckenabschnitte dürfen erst ab dem 2. Juli befahren werden! Bitte diese Abschnitte davor unbedingt umfahren, auf unserer Homepage stehen GPX-Daten dieser "Trainingsstrecken" zum Download bereit.
Die aktualisierten Höhendiagramme werden Anfang Juli veröffentlicht.
einklappen
einklappen

Scott Junior Trophy am 13. Juli mit zwei Bewerben
Bei der Scott Junior Trophy am 13. Juli gibt es einen "Parcours-Bewerb" ohne Zeitmessung und für geübte Nachwuchsbiker der Jahrgänge 2011 bis 2020 das "XC-Race". Die Junior Trophy zählt auch zur Junior Challenge und zum Nachwuchscup des LRV OÖ.

Neue Gravel Strecke mit 52 Kilometer
Seit 2017 gibt es im Rahmen der Salzkammergut Trophy einen Gravel-Marathon, den ersten Europas. Die lange Distanz misst 67,6 Kilometer und startet in Obertraun. Neu ist heuer eine fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit ...
weiterlesen
weiterlesen
Seit 2017 gibt es im Rahmen der Salzkammergut Trophy einen Gravel-Marathon, den ersten Europas. Die lange Distanz misst 67,6 Kilometer und startet in Obertraun. Neu ist heuer eine fahrtechnisch einfachere Gravel-Strecke mit 52 Kilometern und wesentlich weniger Höhenmetern. Und für Einsteiger gibt es auf der Trophy G-Strecke über 21,8 Kilometer wieder eine Gravel-Wertung. Die schwierige Abfahrt vom Hochmuth erfolgt aber erstmalig über die Asphaltstraße.
einklappen
einklappen

Camp vom 10. bis 13. Juli beim Kraftwerk an der Traun
Beim Kraftwerk an der Traun wird es wieder ein reservierungspflichtiges Angebot für Camper geben. WC- und Duschcontainer, Elektrizität sowie fließendes Trinkwasser werden am Gelände bereitgestellt. Reservierungen sind ab sofort möglich.
weiterlesen
weiterlesen
Beim Kraftwerk an der Traun wird es wieder ein reservierungspflichtiges Angebot für Camper geben. WC- und Duschcontainer, Elektrizität sowie fließendes Trinkwasser werden am Gelände bereitgestellt. Reservierungen sind ab sofort möglich.
Wer seine Trophy-Teilnahme mit einem Urlaubsaufenthalt verbinden möchte, dem empfehlen wir die Stellplätze oder Campingplätze in Hallstatt, Obertraun, am Wolfgangsee bzw. in den anderen Orten des Salzkammergutes. Am Renntag stehen dann in Bad Goisern entlang der Bundesstraße ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Im Buchungssystem des Tourismusverband Dachstein-Salzkammergut sind auch noch einige Zimmer ab zwei oder drei Übernachtungen zu finden und in Bad Ischl, am Traunsee und im Ausseerland-Salzkammergut gibt es online buchbare Quartiere schon ab einer Nacht.
einklappen
Wer seine Trophy-Teilnahme mit einem Urlaubsaufenthalt verbinden möchte, dem empfehlen wir die Stellplätze oder Campingplätze in Hallstatt, Obertraun, am Wolfgangsee bzw. in den anderen Orten des Salzkammergutes. Am Renntag stehen dann in Bad Goisern entlang der Bundesstraße ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Im Buchungssystem des Tourismusverband Dachstein-Salzkammergut sind auch noch einige Zimmer ab zwei oder drei Übernachtungen zu finden und in Bad Ischl, am Traunsee und im Ausseerland-Salzkammergut gibt es online buchbare Quartiere schon ab einer Nacht.
einklappen

Günstige Zimmer in der Trophy "WG" im Hüttendorf Altaussee
Die Hagan Lodge in Altaussee hat auch dieses Jahr wieder ein tolles Angebot für alle Trophy Teilnehmer! Zwei Übernachtungen vom 11. bis 13. Juli in einer "Lodge Luxury" kosten pro Person im Doppelzimmer nur 134 Euro, die Verlängerungsnacht ...
weiterlesen
weiterlesen
Die Hagan Lodge in Altaussee hat auch dieses Jahr wieder ein tolles Angebot für alle Trophy Teilnehmer! Zwei Übernachtungen vom 11. bis 13. Juli in einer "Lodge Luxury" kosten pro Person im Doppelzimmer nur 134 Euro, die Verlängerungsnacht sogar nur 49 Euro!
Jede Lodge verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Gemeinschaftsbäder, eine eigene Sauna, einen Wohnbereich mit gemütlicher Sitzecke und einer kleinen Küche, einen Vorraum mit Garderobe und einen Abstellraum für die Bikes.
Nach Bad Goisern bzw. Obertraun sind es jeweils knapp über 20 Kilometer. Gegen eine geringe Gebühr kann auch ein Transfer zum Start nach Bad Goisern mitgebucht werden.
einklappen
Jede Lodge verfügt über drei Schlafzimmer, zwei Gemeinschaftsbäder, eine eigene Sauna, einen Wohnbereich mit gemütlicher Sitzecke und einer kleinen Küche, einen Vorraum mit Garderobe und einen Abstellraum für die Bikes.
Nach Bad Goisern bzw. Obertraun sind es jeweils knapp über 20 Kilometer. Gegen eine geringe Gebühr kann auch ein Transfer zum Start nach Bad Goisern mitgebucht werden.
einklappen

Ein Mal Hölle und zurück: Das war die Trophy 2024
Unter diesem Motto haben mehr als 3.500 Teilnehmer aus 39 Nationen auf den sieben MTB- und den beiden Gravel-Strecken der Salzkammergut Trophy 2024 alles gegeben! Um 21.21 Uhr hat unter tosendem Applaus der letzte Finisher der Extremdistanz ...
weiterlesen
weiterlesen
Unter diesem Motto haben mehr als 3.500 Teilnehmer aus 39 Nationen auf den sieben MTB- und den beiden Gravel-Strecken der Salzkammergut Trophy 2024 alles gegeben! Um 21.21 Uhr hat unter tosendem Applaus der letzte Finisher der Extremdistanz die Ziellinie erreicht. Wir gratulieren zu diesen wahnsinnigen Leistungen ganz herzlich und bedanken uns bei allen mitwirkenden Vereinen und Organisationen, allen Grundeigentümern, Anrainern und allen Förderern sowie vor allem bei unseren unermüdlichen Helfern, die die 27. Trophy wieder zu einem ganz besonderen Event gemacht haben!
Herzlichen Dank auch für die vielen Zusendungen über eure persönlichen, oft sehr lustigen Erlebnisse, Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Wir haben in den nächsten Tagen und Wochen noch viele Nacharbeiten zu erledigen und ersuchen um Verständnis, wenn wir nicht alle Mails beantworten können.
Euer Trophy-Team
salzkammergut@trophy.at
P.S.: Die 28. Salzkammergut Trophy findet am 12. Juli 2025 statt.
einklappen
Herzlichen Dank auch für die vielen Zusendungen über eure persönlichen, oft sehr lustigen Erlebnisse, Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge. Wir haben in den nächsten Tagen und Wochen noch viele Nacharbeiten zu erledigen und ersuchen um Verständnis, wenn wir nicht alle Mails beantworten können.
Euer Trophy-Team
salzkammergut@trophy.at
P.S.: Die 28. Salzkammergut Trophy findet am 12. Juli 2025 statt.
einklappen

Entfalte dein ganzes Potential - mit dem Edge® 540 | 840
Die neueste Solartechnologie gibt dir die Extrapower für ausgiebige Radfahrten. Mit der neuen ClimbPro-Funktion teilst du dir deine Kräfte bei Anstiegen optimal ein - auch ohne zuvor geladener Strecke. Deinen Krafteinsatz steuerst du dank ...
weiterlesen
weiterlesen
Die neueste Solartechnologie gibt dir die Extrapower für ausgiebige Radfahrten. Mit der neuen ClimbPro-Funktion teilst du dir deine Kräfte bei Anstiegen optimal ein - auch ohne zuvor geladener Strecke. Deinen Krafteinsatz steuerst du dank Power Guide-Funktion und Stamina über die gesamte Route und behältst so deinen Energieverbrauch im Blick. Dabei bleibst du dank der vorinstallierten Garmin-Fahrradkarten und der Trailforks MTB-Karte immer präzise auf dem Weg.
einklappen
einklappen

Urlaubstipps für die Tage vor und nach der Trophy
Während der Salzkammergut Trophy herrscht Ausnahmezustand in Bad Goisern. Ein Stress, dass die Hälfte auch reichen würde? Zweifelsfrei. Aber auch ein Erlebnis, das es nicht zu missen gilt und eine Atmosphäre, die jeder Mountainbike-Fan zumindest einmal ...
weiterlesen
weiterlesen
Während der Salzkammergut Trophy herrscht Ausnahmezustand in Bad Goisern. Ein Stress, dass die Hälfte auch reichen würde? Zweifelsfrei. Aber auch ein Erlebnis, das es nicht zu missen gilt und eine Atmosphäre, die jeder Mountainbike-Fan zumindest einmal in seinem Leben auskosten sollte. Denn die Strecken zählen landschaftlich zu den Schönsten, die Österreich zu bieten hat.
Sie in vollen Zügen zu genießen, gelingt jedoch in der Hitze des Gefechts nur den Wenigsten. Von den Erholungs- und Bademöglichkeiten links und rechts der Strecken ganz abgesehen. Somit unsere dringende Empfehlung für Trophy-Teilnehmer und ihre Begleiter: Ein paar Tage Urlaub anhängen und die Region genauer erkunden.
Unser Partner Oberösterreich Touristik kümmert sich nicht nur um Übernachtungsmöglichkeiten, sondern hat auch viele Pauschalangebote für Kulturinteressierte, Wanderer, Radtourenfahrer und Mountainbiker, wie beispielsweise die beliebte Dachsteinrunde.
Auf der Homepage des Tourismusverbandes Dachstein Salzkammergut gibt es ebenfalls viele Tipps für Sommeraktivitäten wie beispielsweise Bogenschießen, Klettern, Packrafting oder Seekajak und Kanu fahren. Die Region rund um den Hallstättersee bietet unzählige Möglichkeiten für deine Outdoorabenteuer oder aktiven Familienurlaub. Wir beraten dich gerne!
einklappen
Sie in vollen Zügen zu genießen, gelingt jedoch in der Hitze des Gefechts nur den Wenigsten. Von den Erholungs- und Bademöglichkeiten links und rechts der Strecken ganz abgesehen. Somit unsere dringende Empfehlung für Trophy-Teilnehmer und ihre Begleiter: Ein paar Tage Urlaub anhängen und die Region genauer erkunden.
Unser Partner Oberösterreich Touristik kümmert sich nicht nur um Übernachtungsmöglichkeiten, sondern hat auch viele Pauschalangebote für Kulturinteressierte, Wanderer, Radtourenfahrer und Mountainbiker, wie beispielsweise die beliebte Dachsteinrunde.
Auf der Homepage des Tourismusverbandes Dachstein Salzkammergut gibt es ebenfalls viele Tipps für Sommeraktivitäten wie beispielsweise Bogenschießen, Klettern, Packrafting oder Seekajak und Kanu fahren. Die Region rund um den Hallstättersee bietet unzählige Möglichkeiten für deine Outdoorabenteuer oder aktiven Familienurlaub. Wir beraten dich gerne!
einklappen

Neu! PowerBar Black Line für extreme Herausforderungen
Durch die besondere Mischung der Glukose- und Fruktosequellen in den Produkten der Powerbar Black Line können Sportler, die an ihre Belastungsgrenze und darüber hinausgehen wollen, bis zu einem Drittel mehr Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen.
weiterlesen
weiterlesen
Durch die besondere Mischung der Glukose- und Fruktosequellen in den Produkten der Powerbar Black Line können Sportler, die an ihre Belastungsgrenze und darüber hinausgehen wollen, bis zu einem Drittel mehr Kohlenhydrate pro Stunde aufnehmen.
Im neuen Powerbar Podcast gibt es alle 14 Tage Interviews mit bekannten Größen der Sportwelt sowie ein Sporternährungsquiz.
Warum sollte Magnesium erst nach dem Sport eingenommen werden?
Wieso sind Kohlenhydrate in der Sporternährung so wichtig und was gibt es pro Sportart zu beachten?
Können zu viele Proteine der Niere schaden?
Am Besten gleich den Kanal abonnieren und keine Folge versäumen!
einklappen
Im neuen Powerbar Podcast gibt es alle 14 Tage Interviews mit bekannten Größen der Sportwelt sowie ein Sporternährungsquiz.
Warum sollte Magnesium erst nach dem Sport eingenommen werden?
Wieso sind Kohlenhydrate in der Sporternährung so wichtig und was gibt es pro Sportart zu beachten?
Können zu viele Proteine der Niere schaden?
Am Besten gleich den Kanal abonnieren und keine Folge versäumen!
einklappen

Neu: Trophy-WhatsApp-Broadcast
Mit dem neuen Trophy-WhatsApp-Broadcast bleibst du immer am Laufenden. Tritt der Gruppe bei und erhalte Neuheiten rund um die Trophy direkt auf dein Smartphone. Einfach den Link öffnen, auf "Chat beitreten" klicken und schon bist du Teil der Community.