
Zuschauerpunkte
Die besten Plätze für Zuschauer!
Zuschauerpunkt Bad Ischl - Trinkhalle -
Besonderheit:
Start der Strecke D um 13 Uhr.
Zufahrt:
Am einfachsten ist die Anreise mit dem Zug. Mit dem Auto die Ortseinfahrt Bad Ischl Zentrum wählen, beim Kreisverkehr nun wahlweise die erste Ausfahrt zum Kaiservilla Parkplatz oder die zweite Ausfahrt Richtung Bahnhof zur Kaiserthermen Parkgarage. Von allen drei Anreisemöglichkeiten sind es noch ca. 5 Gehminuten zum Start bei der Trinkhalle.
Durchfahrtszeiten:
Strecke D - 13.00 Uhr Start Damen und Herren
Zuschauerpunkt Hütteneckalm
Besonderheit:
Schöne Aussicht auf den Hallstätter See und Dachstein Gletscher
Zufahrt:
Bei Flugwetter am einfachsten mit dem Helishuttle! Mit dem Auto ist die Zufahrt von Bad Goisern über die Lasernstraße nur bis zu den Parkplätzen beim Berghotel Predigstuhl (N47° 39.221’ E13° 38.536’) möglich. Die letzten fünf Kilometer müssen zu Fuß zurückgelegt werden (Wanderweg vorbei an der Zwerchwand). Mit dem Rad ebenfalls über die Lasernstraße zum Berghotel Predigstuhl und weiter auf der Forststraße über die Roßmoosalm zur Hütteneckalm. (11,2 km - ca. 850 Höhenmeter)
Durchfahrtszeiten:
Strecke A - 1. Durchfahrt von 06.15 Uhr bis 07.35 Uhr, 2. Durchfahrt von 09.59 Uhr bis 13.31 Uhr
Strecke B - von 10.16 Uhr bis 11.48 Uhr
Strecke D - von 15.02 Uhr bis 17.11 Uhr
Strecke E - von 12.40 Uhr bis 16.39 Uhr
Zuschauerpunkt Rathlucka Hütte –
Besonderheit:
Sicht auf die Ewige Wand - Fernglas mitnehmen! Schöner Downhill am alten Rodelweg
Zufahrt:
Mit dem Auto oder Rad von Bad Goisern über die Lasernstraße Richtung Berghotel Predigstuhl.
Beim Wildgehege links bergab zur Rathlucka Hütte abbiegen. (4,7 km - ca. 300 Höhenmeter)
Durchfahrtszeiten Samstag:
Strecke A - 1. Durchfahrt von 06.31 Uhr bis 08.03 Uhr,
2. Durchfahrt von 10.14 Uhr bis 13.52 Uhr
Strecke B - von 10.27 Uhr bis 12.09 Uhr
Strecke D - von 15.15 Uhr bis 17.31 Uhr
Strecke E - von 12.52 Uhr bis 17.02 Uhr
Strecke F - von 12.14 Uhr bis 12.53 Uhr
Duchfahrtszeit Einrad-Downhill Freitag:
18.05 Uhr bis 18.45 Uhr
Zuschauerpunkt Weißenbach -
Besonderheit:
6 der 7 Strecken kommen an diesem Punkt vorbei, die Fahrer der langen Strecke sogar zwei Mal; Fanzone, große Labe- und Servicestation
Zufahrt:
Mit dem Auto oder Rad entlang der B145 Richtung Bad Ischl. Nach ca. 2,5 Kilometern links in das Weißenbachtal abbiegen. (Parkmöglichkeiten am Gelände der Firmen Roth und Steffner)
Durchfahrtszeiten:
Strecke A - 1. Durchfahrt von 06.41 Uhr bis 08.26 Uhr,
2. Durchfahrt von 10.28 Uhr bis 14.08 Uhr
Strecke B - von 10.37 Uhr bis 12.31 Uhr
Strecke D - von 15.27 Uhr bis 17.56 Uhr
Strecke E - von 13.04 Uhr bis 17.33 Uhr
Strecke F - von 12.26 Uhr bis 13.27 Uhr
Strecke G - von 12.23 Uhr bis 12.36 Uhr
Zuschauerpunkt Altaussee - Hagan Lodge -
Besonderheit:
Einzigartiger Zuschauerpunkt inmitten der schönen Berglandschaft des Loser und Sandling. Idealer Platz zum Anfeuern der Strecken A und E
Zufahrt:
Mit dem Auto über die B145 Richtung Bad Aussee und etwa 1,5 km vor der Ausseer Lebzelterei auf die L702a Richtung Altaussee abbiegen. Weiter auf der Loser-Panoramastraße Richtung Blaa-Alm. Bei der Sandling-Jet-Talstation der Loser Bergbahnen links zum Parkplatz der Hagan Lodge abzweigen.
Durchfahrtszeiten:
Strecke A - von 08.06 Uhr bis 10.22 Uhr
Strecke E - von 11.51 Uhr bis 13.33 Uhr
Zuschauerpunkt Obertraun - Festplatz -
Besonderheit:
Start der Strecke C, Moderation und Musik
Zufahrt:
Am schönsten ist die Anreise mit dem Zug, oder mit dem Rad entlang des Ostuferwegs des Hallstättersees. Mit dem Auto fährt man von Bad Goisern auf der B166 Richtung Hallstatt und dann entlang der L547 durch den Tunnel und am See entlang bis Obertraun.
Durchfahrtszeiten:
Strecke A - von 11.57 Uhr bis 16.19 Uhr
Strecke B - von 11.10 Uhr bis 13.38 Uhr
Strecke C Durchfahrt nach Aufwärmrunde zwischen 10.30 Uhr und 10.39 Uhr
Zuschauerpunkt Hallstatt - Salzberg Knappenhaus
Besonderheit:
Nach den 11 Kehren hinauf zum berühmten Hallstätter Gräberfeld und zum ältesten Salzbergwerk der Welt wartet auf die Teilnehmer das mit über 30 Prozent steilste Stück der Strecke. An dieser Stelle fiel in den letzten Jahren schon oft die Vorentscheidung auf der Extremstrecke. Aber auf dem Salzberg wird nicht nur Radsportliches geboten, die Zuschauer haben von dort auch einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge.
Zufahrt:
Mit dem Auto auf der B166 und L547 nach Hallstatt-Lahn (ca. 11 km - Parkplatz bei der Talstation der Salzbergbahn N47° 33.305’ E13° 38.694’). Ein besonders Erlebnis ist die Anreise mit Zug und Fähre! Von Lahn bzw. auch vom Ortszentrum gelangt man zu Fuß über den Salzbergweg (Nr. 640) in etwa 30 - 40 Minuten hinauf ins Hochtal. Mit der Salzbergbahn oder mit dem Helishuttle (ab Bad Goisern) geht es etwas schneller. Download Trophy 50 % Gutschein für die Salzbergbahn
Durchfahrtszeiten:
Strecke A - von 12.28 Uhr bis 16.59 Uhr
Strecke B - von 11.36 Uhr bis 14.40 Uhr
Strecke C - von 10.55 Uhr bis 11.47 Uhr
An den Assistenzpunkten dürfen Teilnehmer Verpflegung, Ersatzteile und auch technische Hilfe von ihren Betreuern entgegen nehmen.
AP1 Berghotel Predigstuhl (Zufahrt über Lasern - Wurmstein) N47° 39.221’ E13° 38.536’
AP2 Anzenaumühle (Zufahrt über B145) N47° 40.077’ E13° 36.608’
AP3 Weißenbach (Zufahrt über B145) N47° 39.644’ E13° 36.477’
AP4 Goiserer Brücke (nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar)
AP5 Hagan Lodge (B145 über den Pötschenpass nach Altaussee) N47° 39.743’ E13° 44.586’
AP6 Rettenbachmühle (B145 nach Bad Ischl und weiter Richtung Rettenbachtal) N47° 42.407’ E13° 38.364’
AP7 Hallstatt/Lahn - Feuerwehrdepot (B166 nach Hallstatt und weiter Richtung Obertraun) N47° 33.345’ E13° 38.748’
AP8 Gosau/Hintertal (B166 bis Gosau, weiter Richtung Gosausee) N47° 32.775’ E13° 30.526’
AP9 Gosau Sportzentrum (auf der B166 nach Gosau) N47° 34.859’ E13° 32.136’
AP10 Gosaumühle/Parkplatz (B166 bis kurz vor der Abzweigung nach Gosau) N47° 35.615’ E13° 39.069’
Achtung!
Teilnehmer, deren Betreuer die Rennstrecke mit motorisierten Fahrzeugen befahren, werden disqualifiziert!