Bosch eMTB-Trophy

Fast Charger von Bosch (Foto: Bosch)

Bosch E-Bike Ladestationen an den Trophy Strecken

Für ein Viertel einer Batterieladung benötigt der Fast Charger von Bosch nur etwa eine halbe Stunde und ist damit das perfekte Ladegerät, wenn unterwegs schnell nachgeladen werden muss. Mit einer Größe von ca. 200 x 90 x 60 mm und einem Gewicht von unter 1.000 Gramm passt er in jeden Rucksack.

Da viele Biker aber lieber ohne Gepäck fahren, haben wir entlang der Trophy-Strecken Cafes, Gasthöfe und Hütten mit Schnellladegeräten von Bosch ausgestattet.
weiterlesen
Für ein Viertel einer Batterieladung benötigt der Fast Charger von Bosch nur etwa eine halbe Stunde und ist damit das perfekte Ladegerät, wenn unterwegs schnell nachgeladen werden muss. Mit einer Größe von ca. 200 x 90 x 60 mm und einem Gewicht von unter 1.000 Gramm passt er in jeden Rucksack.

Da viele Biker aber lieber ohne Gepäck fahren, haben wir entlang der Trophy-Strecken Cafes, Gasthöfe und Hütten mit Schnellladegeräten von Bosch ausgestattet. Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike „auftanken“ und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.

Folgende Betriebe bieten ihren Gästen diesen Ladeservice an. Bitte vor Tourstart unbedingt die Öffnungszeiten prüfen!

Bad Goisern:
CafeLaden (bei Checkpoint 1)
Goisererhof (bei Checkpoint 1)
Moserwirt (bei Checkpoint 1)
Halleralm (bei Checkpoint 9)
Weißenbachwirt (bei Checkpoint 13)
Metzgerwirt (zw. Checkpoint 8 und 16)

Altaussee:
Hagan Lodge (bei Checkpoint 25)
Blaa Alm (zw. Checkpoint 11 und 12)

Bad Ischl:
Rettenbachalm (zw. Checkpoint 11 und 12)

Obertraun und Hallstatt:
BSFZ Sportcafe (bei Checkpoint 16)
Feriendorf Resort Obertraun (bei Checkpoint 16)
Kiosk Salzwelten Hallstatt (vor Checkpoint 17)

Gosau:
Gasthof Gosauschmied (bei Checkpoint 21)
einklappen
Salzkammergut Trophy 2020 – Dachstein mit Gosausee (Foto: Erwin Haiden)

Neuer Radwanderweg! Salzkammergut BergeSeen eTrail

Der neue, speziell für E-Bikes konzipierte „BergeSeen eTrail-Weitwanderweg“ führt auf einer Länge von ungefähr 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammergutes. Einzelne Abschnitte können auch als Wochenend-Tour absolviert werden und die Strecken sind natürlich auch für Mountainbikes ohne Motor bzw. für Gravel-Bikes geeignet!

Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil ...
weiterlesen
Der neue, speziell für E-Bikes konzipierte „BergeSeen eTrail-Weitwanderweg“ führt auf einer Länge von ungefähr 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammergutes. Einzelne Abschnitte können auch als Wochenend-Tour absolviert werden und die Strecken sind natürlich auch für Mountainbikes ohne Motor bzw. für Gravel-Bikes geeignet!

Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit "Fast Charger-Schnellladegeräten" von Bosch ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Damit ist das Salzkammergut die erste Tourismusregion Österreichs, die für Radfahrer nicht nur Ladestationen in Form von Stromanschlüssen, sondern auch Ladegeräte bereitstellt! Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike „auftanken“ und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.
einklappen
Bosch Performance Line CX (Foto: Bosch)

Software-Update: Neue Features für Bosch Performance Line CX

Ab Sommer 2020 fahren eMountainbiker auf Trails noch dynamischer, agiler und intuitiver: Die für sportive Einsatzzwecke entwickelte Performance Line CX von Bosch eBike Systems erhält ein umfassendes Software-Update mit Features, die beim Fahren auf Trails den Unterschied ausmachen.

Das Software-Update kann ab sofort vom Fachhändler aufgespielt werden und ist für alle eBikes mit Performance Line CX ab Modelljahr 2020 verfügbar!