Mitteilungen

Hier klicken, wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird.

 

Trophy Newsletter Themen

newsbild

+ Neuer Teilnehmerrekord
+ Ergebnisse mit Zwischenzeiten
+ Fundsachen
+ Trophy Termin 2007 am 14. Juli
+ Trophy DVD - jetzt bestellen
+ Trophy T-Shirts
+ Teilnehmerfotos von First Foto Factory
+ Gewinnspiel "Trans Salzkammergut”
+ Oasis Gutscheine
+ AirmenBeans Bezugsquellen
+ Veranstaltungstipps
+ VDO C3DS (Werbung)
+ Beachflag (Anzeige)

www.salzkammergut-trophy.at
office@trophy.at

 

2.222 Biker waren am Start

newsbild

Liebe Teilnehmer!

Zuerst herzlichen Dank für die Teilnahme an unserem Marathon und Gratulation an alle, die das Ziel erreicht haben. Wir hoffen, dass euch das Rennen Spaß gemacht hat und ihr mit unserer Organisation zufrieden wart. Unser Bestreben ist es, die Salzkammergut Mountainbike Trophy immer weiter zu verbessern. Bitte schickt uns einfach ein Mail mit euren Anregungen, Ideen oder auch wenn euch etwas besonders gut gefallen hat. info@trophy.at


Zwischenzeiten

Es gibt Zwischenzeiten von allen Marathon Distanzen, diese sind aber auf der Homepage von Sport Timing etwas versteckt unter » Ansicht » Detail zu finden.

Zwischenzeiten Strecke A
Zwischenzeiten Strecke B
Zwischenzeiten Strecke C

Fundsachen
Beim Tourismusverband Bad Goisern wurden folgende Fundsachen noch nicht abgeholt: Eine Run Tec Uhr, ein Schlüssel, ein adidas Evil Eye Brillenbügel, ein Werkzeugset, ein Ascot Tacho, Sonnenbrillen von Carrera, EQ und Briko, je eine Radpumpe von Avacs und Topeak sowie ein Kotflügel.

Slow Motion Wertung
Die Slow Motion Wertung war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Nicht weniger als 35 Teams haben sich an dieser Sonderwertung beteiligt. Am "langsamsten" war heuer ein Team aus der Slowakei. Die "Slovak Snail Highlanders" waren in Summe 382 Stunden unterwegs und konnten 75 Deuter Hydro Lite 2.0 Trinkrucksäcke mit nach Hause nehmen. Die "VDO C3 DS" Tachos gingen an das Siegerteam vom Vorjahr. 55 "2RadChaoten" waren 332 Stunden im Einsatz. Das war leider um 50 Stunden zu schnell. Der "VDO C3 DS" hat aber über 15 Funktionen und vielleicht ist da auch eine "Geschwindigkeitskontrolle" dabei.

Rang 3 und somit die UVEX Sportsonic SC Brillen gehen an das OK Team der Mad East Challenge.

Preise gab es aber auch für den 4., 5., 10., 15., 20., 25. und 30. Rang. (» Ergebnisse)

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!


Euer Trophy Team




P.S.: Die 10. Salzkammergut Trophy wird am 14. Juli 2007 ausgetragen! Wir planen eine neue Strecke und stellen diese voraussichtlich vom 26. bis 29. Oktober vor.

 
 

Jetzt Bestellen!
Trophy DVD nur Euro 19,90

newsbild

Marcus Löbel und Florian Schwarz von der "Alpine Medienmanufaktur” haben fast zwanzig Stunden Material aufgenommen und werden daraus nun einen 40-minütiger Film produzieren. Neben den spektakulärsten Szenen des Rennens und Interviews mit den bekanntesten Fahrern gibt es auch ein paar Seitenblicke hinter die Kulissen der Veranstaltung und Kommentare von freiwilligen Helfern. Die DVD kostet Euro 19,90 inkl. Versand und kann einfach per Mail bestellt werden.

 
 

Trophy T-Shirt + Karte Dachsteinrunde

newsbild

Erinnerungs T-Shirts gibt es noch in den Größen L, XL und XXL zum Preis von Euro 12,- (zuzüglich Euro 2,- Versand)
Bestellungen bitte per Mail an info@trophy.at

Eine Karte der Dachsteinrunde kann gegen einen Aufpreis in der Höhe von Euro 2,90 gleich mitbestellt werden. Trophy Trikots und Windbreaker von Biemme sind ebenfalls noch in fast allen Größen erhältlich. (Preis Euro 59,- bzw. Euro 69,-)

 
 

Über 15.000 Fotos von der Salzkammergut Trophy bei First Foto Factory

newsbild

Auf www.firstfotofactory.com sind über 15.000 Teilnehmer-
fotos von der Salzkammergut Trophy zu finden. Die Bilder gibt es als Fotoabzug 13 x 18 cm oder 20 x 30 cm. Bestellen kann man auch ein Foto-Mousepad, ein T-Shirt bzw. eine Tasse mit Aufdruck.
Achtung: Bei der Bildersuche deine Startnummer [kdnr] ohne Buchstaben eingeben!

 
 

Trans Salzkammergut
Vier Etappen (294 Km, 7004 Hm)

newsbild

Auf dem Mountainbike von Süd nach Nord durchs Salzkammergut, eine Strecke gewürzt mit atemberaubenden Bergen und kristallklaren Seen. Eine Herausforderung für eingefleischte Mountainbiker mit herzhaften Zutaten - etwa einem saftigen Tragestück und einer urigen Hüttenübernachtung. Trans-Salzkammergut Mountainbike Grand Tour heißt das neue Gustostückerl für Bergradler und führt in vier knackigen Etappen vom steirischen Bad Mitterndorf ins oberösterreichische Gmunden. Landschaftliche und sportliche Highlights bietet die Route, etwa den Grundlsee, die Ewige Wand über Bad Goisern und die Gamsöfen. Die Grand Tour mit fünf Übernachtungen in Hotels, Hütten und Gasthöfen, Kartenmaterial, Gepäcktransfer und täglichem Rad- und Pannenservice kostet pro Person ab Euro 282,-.

Alternativ wird die Trans-Salzkammergut auch als Rundkurs (209 km, 5294 Hm) mit drei Etappen ab Euro 122,- angeboten.

Info und Buchung:
Salzkammergut Touristik, Tel.: +43/(0)6132/24000-75, www.transsalzkammergut.at

Unter allen Trophy Teilnehmern verlosen wir eine Tour im Wert von Euro 122,- für eine Person! Einfach ein Mail mit dem Titel "Trans Salzkammergut" an biken@salzkammergut.co.at senden.

 
 

OASIS HEALTH+FITNESS CLUBS
ab August auch in Wr. Neustadt

newsbild

Mit der Trophy Startnummer haben alle Teilnehmer auch einen Gutschein der Oasis Health+Fitness Clubs erhalten. Neben den Studios in Wien, Ternitz, St. Pölten, Steyr, Braunau und Salzburg gibt es ab August auch einen neuen Standort in Wiener Neustadt.

Nähere Informationen auf www.oasis-fitness.at oder direkt in den Oasis Health+Fitness Clubs.

OASIS HEALTH+FITNESS - ALLES ANDERE IST EIN KOMPROMISS

 
 

AirmenBeans, der Kaffee zum Lutschen, begeisterte die MTB-Trophy Teilnehmer

newsbild

Diese Kaffee-Guarana Pastillen gibt es rezeptfrei in Apotheken.

Mit AirmenBeans Kaffee-Guarana Pastillen hielten sich bereits vor Jahrzehnten südamerikanischen Piloten bei ihren Stundenlangen Einsätzen fit. Die außergewöhnlichen Pastillen haben auch wieder Geist und Körper vieler MTB-Trophy Teilnehmer stimuliert.

AirmenBeans Kaffee-Pastillen mit Guarana sind sonst in ALLEN österreichischen und deutschen Apotheken erhältlich. Sollten sie mal nicht vorrätig sein, kann sie JEDE Apotheke über den Parmagroßhandel kurzfristig wie ein Arzneimittel besorgen.

www.AirmenBeans.com

 
 
newsbild

24h - MTB Rennen Tauplitz 19./20. August

Jetzt online anmelden bis 19. August, 19.00 Uhr: www.24mtb.at. Es warten tolle Preise wie ein AUA - Flug auf die Sieger. Eigener Firmencup und Kinderrennen bieten spannende Rennatmosphäre für Radsportler aller Altersklassen. Der 3,8 km lange Rundkurs ist während der Nachtstunden beleuchtet. Wechselzone, Fahrerlager, Verpflegung und Massage befinden sich im Start/Zielbereich.Bei freiem Eintritt, Non-Stop-Rahmenprogramm mit Klangwolke, Feuerwerk, Fesselballon und Hubschrauberrundflügen sowie einer kulinarischer Meile findet das Publikum attraktive Unterhaltung rund um die Uhr. Infos: Veranstaltungsteam Salzkammergut Sektion Mountainbike, A-8982 Tauplitz 128, Internet: www.24mtb.at Tel. +43/(0)3688/2236, alfred.schwaiger@24mtb.at

 
 

Downhillaction Pur am Erlebnisberg Wurbauerkogel

newsbild

Am 2. und 3. September ist es wieder soweit: Der schnellste Abfahrer vom Wurbauerkogel wird gekürt! Das einzige internationale Downhillrennen, E2 Status, auf österreichischem Boden (neben dem Weltcup in Schladming) wird heuer bereits zum 3. Mal heiße Bikestunts und atemberaubende Abfahrten am Wurbauerkogel bieten.

Auf der erneut leicht modifizierten Strecke werden die Downhillracer ihr ganzes Können aufbieten müssen. Unzählige Jumps und Drops, Wurzeln und Steilkurven müssen auf der rasanten Talfahrt von der Wurbauerkogelbergstation bis zum Ziel am Hauptplatz in Windischgarsten gemeistert werden. Der unglaubliche Streckenrekord von 2:04 (gehalten von Mathias Haas) wartet heuer darauf, wiederum unterboten zu werden.

Für die Zuschauer wird heuer ebenfalls mehr geboten: Das Zielgelände am Hauptplatz mit gigantischer Holzsteilkurve und VIP Zelt wird zur Partyzone erklärt. Ein Profi-Moderator wird für Stimmung sorgen und die Zuschauer über den aktuellen Rennverlauf informieren. Für jene, die noch mehr Action erleben wollen, gibt's beim gigantischen "ROADGAP" (Wasserreservoir) die einmalige Gelegenheit, die Teilnehmer über 20 Meter weit fliegen zu sehen. Eine eigene Weitenmessung wird die unglaublichen Sprünge der Männer und natürlich auch Frauen mit ihren fliegenden "Drahteseln" dokumentieren. Der weiteste Sprung wird gesondert prämiert.

Alle aktuellen Infos rund ums Biken am Wurbauerkogel gibt's auf der Homepage des Gebirgsradvereins unter www.gebirgsradverein.at bzw. bei Wolfgang Gollmayr (0664-3269960) oder Michael Steiner (0664-4605052).

 
 
newsbild

10. September - Bereits dritte Auflage der Wolfgangsee Challenge - des ultimative Crosstriathlons im Salzkammergut

newsbild

Eine der wesentlichen Änderungen der diesjährigen Challenge ist nicht nur die Terminverlegung auf 10. September 2006 sondern auch das Zusammenfassen von Start und Ziel in der bisherigen Wechselzone im Wassbad in Strobl; es ist damit ein wesentlich flüssigerer Veranstaltungsablauf gewährleistet wie seitens Harald Prohaska von der Wolfgangsee Tourismus mitgeteilt wird. Nach den beiden vergangenen Cross-Triathlons am Wolfgangsee 2004 und 2005 wird in diesem Jahr die Strecke nochmals optimiert.So wird die Schwimmstrecke mit rund 1,5 km gleich bleiben. Auch die Mountainbikestrecke (45 km) bleibt im Großen gleich, allerdings wird die Reihenfolge beim Befahren der Berggipfel getauscht - zuerst Zwölferhorn anschließend Breitenberg.Der Downhill bei der Sausteigalm bleibt natürlich erhalten.Die Laufstrecke (15 km) wird heuer komplett neu gestaltet und in zwei Runden ausgetragen. "Zum einen wird es für die aktiven Teilnehmer überschaubarer, zum anderen profitieren die Zuschauer enorm von dieser neuen Streckenführung", so Christian Sams, sportlicher Leiter der Wolfgangsee Challenge.Start der 3. Wolfgangsee Challenge ist am 10.9. um 10.00 Uhr im Wassbad in Strobl.Anschließend an den Bewerb steht ein großes Nudelbuffet für alle Aktiven sowie die Siegerehrung inklusive großer Tombola mit phantastischen Preisen am Programm. An Preisgeldern wird insgesamt eine Summe von rund Euro 2.500,- ausbezahlt.

Info / Anmeldung / Unterkünfte:
Wolfgangsee Tourismus GmbH
Frau Christina Greinz
Postfach 20
5360 Wolfgangsee
Tel. 00 43 / 61 38 / 80 03

www.wolfgangseechallenge.info
christina@wolfgangsee.at

 
 
newsbild

Eine gute Gelegenheit, im Herbst noch einmal so richtig Gas zu geben und eine Sonderration Sonne zu genießen. Der Parenzana Marathon (UCI E1) wird heuer bereits zum neunten Mal ausgetragen und bietet sich an, um Wettkampf und Urlaubsstimmung zu kombinieren, denn die abwechslungsreiche Halbinsel hat landschaftlich, kulturell und kulinarisch viel zu bieten. Der Mountainbike Marathon Parenzana (UCI E1) ist nach der alten Eisenbahn von Triest nach Porec benannt. Ein großer Teil der 65 km langen Strecke (1675 HM) verläuft entlang der aufgelassenen Bahntrasse, die durch eine der schönsten Gegenden Istrien führt.

newsbild
Der 11 km lange "Limfjord" ist eines der beliebteste Ausflugsziel an der istrischen Westküste und die Kulisse für die erste Etappe der "Istra MTB Trüffel Tour".

Der Parenzana ist gleichzeitig auch das Finale der "Istra MTB Trüffel Tour". Die erste Etappe am Freitag, den 29. September wird in "Funtana" gestartet und geht über 37 Kilometer. (150 HM) Am Samstag, den 30. September erfolgt der Start in "Tar" über 38 Kilometer (500 hm).
www.parenzana.com


Information:
Tourismusverband Istrien, Tel: 00385 52 452 500, Fax: 00385 52 452 811, bernard.musulin@istra-istria.hr

 
 

Der VDO C3DS
TESTSIEGER und Designobjekt

newsbild

Rechtzeitig zur Vorbereitung der Tour de France startet das Modell C3DS der Firma VDO Cyclecomputing mit einer höchsten Auszeichnung:
Testsieger der deutschen Mountain Bike im Juni Test des Heftes.

Der C3DS bietet dabei 16 Funktionen in besonders edlem Design. Er arbeitet mit einer enorm sicheren digitalen Funkübertragung.

Zu den Funktionen des C3DS gehören:
aktuelle Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit, Maximalgeschwindigkeit, Tagesstrecke, aktuelle Fahrzeit, Gesamtfahrzeit Rad 1, Gesamtfahrzeit Rad 2, Gesamtfahrzei Rad 1+2, Uhr, manuelle Stoppuhr, Gesamtkilometer Total, Gesamtkilometer Rad 1, Gesamtkilometer Rad 2, Vergleich aktuelle zu durchschnittlicher Geschwindigkeit, 2 Radgrößen einstellbar. Ein Highlight unter den 16 Bike-Funktionen: Der Navigator. Ein programmierbarer zweiter Streckenzähler, mit dem sich wirklich jede Art von Roadbook-Fahrt realisieren lässt.

Der C3DS zeichnet sich neben einem neuen anspruchsvollen Design durch zahlreiche Innovationen aus:

Das EMC (Easy Menu Control) ist ein revolutionäres Bediensystem, das die Benutzung enorm vereinfacht. Eine 4-Tasten-Navigation, wie bei modernen Handys und eine in sieben Spachen wählbare Volltextanzeige im Display leiten präzise durch ein logisch aufgebautes Menu-Navigationssystem. So findet man sich auf Anhieb auch während der Fahrt schnell und einfach zurecht - die Bedienungsanleitung wird fast überflüssig.

Die volldigitale Funkübertragung macht den C3DS extrem unanfällig gegen Störungen jeder Art. Falsch angezeigte Werte gehören der Vergangenheit an. Die Datenübertragung erfolgt codiert, so wird die Überlagerung mit Sendern anderer Fahrer verhindert.

Der C3DS kann mit einem Trittfrequenz Upgrade Kit erweitert werden, das mit der gleichen digitalen Funktechnik arbeitet. Ohne Kabel wird die Trittfrequenzerweiterung endlich zum Kinderspiel und durch das DS-System auch zuverlässig.

Natürlich weist der C3DS die VDO typischen Standards auf: Twist-Click Befestigungssystem, Speichenmagnet, wasserdicht, 5 Jahre Garantie.

Vertrieb Deutschland:
Cycle Parts GmbH, Grosse Ahlmühle 33,
D-76865 Rohrbach, Tel.: 06349-9635-0, Fax 06349-9635-20
www.vdocyclecomputing.de

Vertrieb Österreich:
Funbike
Tel.: 0662-636245-0
E-Mail: info@funbike.at

 
newsbild

Newsletter Abbestellen

Seit 1. März 2006 dürfen gemäß § 107 Telekommunikationsgesetz (TKG) keine E-mails mehr zu Werbezwecken ohne vorherige Zustimmung des Empfängers, die auch darin gelegen sein kann, dass er seine Kontaktinformationen öffentlich zugänglich macht, versendet werden. Sie haben ihre Kontaktinformationen öffentlich zugänglich gemacht bzw. bisher schon mehrfach E-mails von uns erhalten und der Zusendung nicht widersprochen. Daher gehen wir davon aus, dass Sie auch weiterhin über unsere Angebote informiert werden möchten. Sollten Sie in Zukunft keine Zusendungen mehr von uns wünschen, ersuchen wir Sie, uns ein Retourmail mit dem Vermerk "keine weiteren Zusendungen mehr" zu übersenden oder den Abmeldelink zu klicken.