
Newsletter
Trophy Newsletter Themen
Loser Bergzeitfahren am 27. September (Rennrad- und MTB-Wertung)
Die Loser-Panoramastraße ist seit dieser Saison nahezu autofrei und deshalb bei Radfahrern noch beliebter. Während der Betriebszeiten der neuen Panoramabahn bleibt der Schranken an der Mautstation geschlossen.
Am 27. September organisiert das Trophy-Team bereits zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren mit getrennten Wertungen für Rennräder und Mountainbikes und jeweils fünf Altersklassen. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %.
Die Anmeldung ist online bis Freitag 12 Uhr geöffnet. Nachnennungen sind am Samstag bis 10.30 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Tipp: Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
weiterlesen
Am 27. September organisiert das Trophy-Team bereits zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren mit getrennten Wertungen für Rennräder und Mountainbikes und jeweils fünf Altersklassen. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %.
Die Anmeldung ist online bis Freitag 12 Uhr geöffnet. Nachnennungen sind am Samstag bis 10.30 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Tipp: Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
weiterlesen
Die Loser-Panoramastraße ist seit dieser Saison nahezu autofrei und deshalb bei Radfahrern noch beliebter. Während der Betriebszeiten der neuen Panoramabahn bleibt der Schranken an der Mautstation geschlossen.
Am 27. September organisiert das Trophy-Team bereits zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren mit getrennten Wertungen für Rennräder und Mountainbikes und jeweils fünf Altersklassen. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %.
Die Anmeldung ist online bis Freitag 12 Uhr geöffnet. Nachnennungen sind am Samstag bis 10.30 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Tipp: Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
einklappen
Am 27. September organisiert das Trophy-Team bereits zum sechsten Mal ein Bergzeitfahren mit getrennten Wertungen für Rennräder und Mountainbikes und jeweils fünf Altersklassen. Der Start erfolgt ab 10.30 Uhr bei der Mautstelle bei der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach ca. 9 Kilometern. Die 15 Kehren sorgen für eine gleichmäßige Steigung unter 10 %.
Die Anmeldung ist online bis Freitag 12 Uhr geöffnet. Nachnennungen sind am Samstag bis 10.30 Uhr möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Tipp: Mountainbiker können bei der Rückfahrt ins Tal den im Vorjahr eröffneten, knapp drei Kilometer langen "Augst-Trail" ausprobieren.
einklappen

Rückblick Trophy 2025 &
Termin Trophy 2026
Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Die schönsten Fotos sind auf bikeboard.at zu finden. Auf sportograf.com sind ca. 40.000 Teilnehmerfotos online, ...
weiterlesen
weiterlesen
Mit über 4.100 Nennungen aus 38 Nationen war die 28. Auflage der Salzkammergut Trophy einmal mehr Österreichs größte MTB-Veranstaltung. Die schönsten Fotos sind auf bikeboard.at zu finden. Auf sportograf.com sind ca. 40.000 Teilnehmerfotos online, die man ganz einfach mit der Startnummer abrufen kann. Dank der "Foto-Flat" kann jeder Teilnehmer der Salzkammergut Trophy alle seine Fotos in hoher Auflösung zu einem attraktiven Fixpreis kaufen.
Die 29. Salzkammergut Trophy findet am 18. Juli 2026 statt, Anmeldungen sind ab Dezember möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
einklappen
Die 29. Salzkammergut Trophy findet am 18. Juli 2026 statt, Anmeldungen sind ab Dezember möglich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
einklappen

15 % Rabatt bei KEEGO - dein exklusiver Trophy-Code
Die KEEGO Trinkflasche überzeugt nicht nur durch ihre Langlebigkeit, Quetschbarkeit und ihr geringes Gewicht, sondern auch durch den plastikfreien Geschmack! Reines Titan im Inneren hält dein Getränk frei von Schadstoffen und Mikroplastik.
weiterlesen
weiterlesen
Die KEEGO Trinkflasche überzeugt nicht nur durch ihre Langlebigkeit, Quetschbarkeit und ihr geringes Gewicht, sondern auch durch den plastikfreien Geschmack! Reines Titan im Inneren hält dein Getränk frei von Schadstoffen und Mikroplastik.
Mit dem Code TROPHY15 erhältst du 15 % Rabatt auf alle Produkte im KEEGO-Webshop. Einfach beim Checkout eingeben und plastikfrei trinken!
einklappen
Mit dem Code TROPHY15 erhältst du 15 % Rabatt auf alle Produkte im KEEGO-Webshop. Einfach beim Checkout eingeben und plastikfrei trinken!
einklappen

Fischer Sports 2025/26: Entdecke die neuen Produkte!
Die neuen Produkte für den Winter 2025/26 sind online. Entdecke die neue Modelle der Fischer Speedmax-Serie, die neuen Aeroguide Skating-Ski, die Neuauflage des Tourenschuh-Klassikers "Travers" oder den RC4 Noize, den ultimativen Pistenski.

BergeSeen eTrail - auch für MTB und Gravel-Bikes geeignet!
Der für E-Bikes konzipierte "BergeSeen eTrail-Weitwanderweg" führt auf einer Länge von 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammergutes. Einzelne Abschnitte können gut als ...
weiterlesen
weiterlesen
Der für E-Bikes konzipierte "BergeSeen eTrail-Weitwanderweg" führt auf einer Länge von 630 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark und erschließt alle acht Regionen des Salzkammergutes. Einzelne Abschnitte können gut als Wochenend-Rundtour absolviert werden und die Strecken sind natürlich auch für Mountainbikes ohne Motor bzw. für Gravel-Bikes geeignet!
Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit "Fast Charger-Schnellladegeräten" von Bosch ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike "auftanken" und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.
einklappen
Für E-Bikes ist die Tour vor allem deshalb interessant, weil entlang der Strecke zahlreiche Cafes, Gasthöfe und Hütten mit "Fast Charger-Schnellladegeräten" von Bosch ausgestattet wurden, die den Akku in nur einer Stunde um über die Hälfte nachladen. Also einfach eine kurze Pause einlegen, Körper und Bike "auftanken" und damit die Reichweite des Akkus beruhigend verlängern.
einklappen
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber:
MTB Club Salzkammergut
Untere Marktstraße 1
A-4822 Bad Goisern am Hallstättersee
ZVR-Zahl: 410938232
Newsletter Abmeldung
Bitte direkt im Mailprogramm auf den Abmelde-Link am Ende des Newsletters klicken, oder auf die erhaltene Email mit unverändertem Betreff antworten. Wenn der Newsletter mehrmals ankommt, oder eine aktive Umleitung von einer anderen Email-Adresse besteht, dann bitte alle zu löschenden Adressen per Mail bekannt geben.
Diese E-Mail wurde an [email] gesendet.
([kdnr])