Presse-Information

PRESSEMITTEILUNG

Foto by Erwin Haiden, nyx.at

Startschuss für die Salzkammergut Trophy
Österreichs größter Mountainbike Marathon 12. bis 14. Juli 2013

Mit mehr als 4.000 aktiven Sportlern aus 37 Nationen ist die Salzkammergut Trophy der größte Mountainbike Marathon Österreichs. Bis zu 15.000 Zuschauer werden erwartet, wenn das Bike-Spektakel in der UNESCO Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut von 12. bis 14. Juli in seine 16. Runde geht. Mit neuen Bewerben, die sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer Action pur versprechen.

Profis und Hobbybiker gemeinsam am Start
Für die 500 Härtesten unter den Mountainbike-Sportlern beginnt der 13. Juli schon um 5.00 Uhr morgens. Dann heißt es antreten am Marktplatz von Bad Goisern zur Extremdistanz. Unglaubliche 211,3 Kilometer und 7.049 Höhenmeter liegen vor den Teilnehmern am härtesten Mountainbike Marathon Europas. Für diese Herausforderung haben sich hartgesottene Profis wie etwa die drei Erstplatzierten des Vorjahres - Ondrej Fojtik (CZE), Olympiasieger Bart Brentjens (NED) und der mehrfache Deutsche Marathon Meister Max Friedrich, sowie Trophy Sieger 2011 Wolfgang Krenn aus Liezen angesagt.

Die Teilnahme an der Salzkammergut Trophy ist nicht nur für internationale Spitzenprofis einer der Saisonhöhepunkte. Die sieben verschiedenen Distanzen – neben der Extremstrecke stehen 22,1; 37,9; 53,5; 73,6 und 119,5 Kilometer sowie der neue „All-Mountain“ Bewerb mit 61 Kilometern zur Wahl – ermöglichen es Hobbysportlern je nach Kondition und Trainingsstand ihre persönliche Challenge auszusuchen und im Salzkammergut Wettkampfluft zu schnuppern. Auf den kürzeren Distanzen kommen auch die Zeitlimits den Hobbyfahrern entgegen: Sie sind so gesetzt, dass auch mit einem Schnitt von unter zehn Stundenkilometern der Verbleib im Rennen gesichert ist. Bei der Slow-Motion Wertung ist Langsamkeit sogar von Vorteil. Nach der Siegerehrung werden übrigens unter allen anwesenden Teilnehmer Sachpreise im Wert von 6.500 Euro verlost.


NEU: „TrophyEliminator“ und „All-Mountain Strecke“
Zu den sechs mittlerweile nahezu klassischen Schleifen durch die Bilderbuch-Berglandschaft des Salzkammergutes mit Start in Bad Goisern gesellt sich 2013 ein neuer, spektakulärer Bewerb. Die „All Mountain“ Strecke ist speziell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten von „Fully-Fahrern“ ausgerichtet. Die 61 Kilometer lange Strecke ist technisch anspruchsvoll und bietet neben den drei schwierigsten Abfahrten der Extremdistanz jede Menge kniffliger Trails. Der Start zum neuen All Mountain Bewerb erfolgt in der Kaiserstadt Bad Ischl, Zieleinlauf ist am Marktplatz von Bad Goisern.

Schon am Vortag der Trophy, am 12. Juli, erwartet die Zuschauer ein atemberaubendes „Eliminator“-Rennen, das ebenfalls neu im Programm ist. Für dieses Spektakel wird unter anderen der mehrfache Österreichische Meister Daniel Federspiel erwartet.

Der Nachwuchs am Wort
Am Sonntag, 14. Juli, ist dann der Nachwuchs sportlich am Wort. Bei der ASVÖ-SCOTT Junior Trophy nehmen 300 Kinder und Jugendliche zwischen drei und 16 Jahren teil. Gestartet wird, wie bei den Großen, im Zentrum von Bad Goisern. Die Strecken sind den jeweiligen Altersklassen angepasst und reichen von 0,4 Kilometern (U5) bis 12,8 Kilometer (U17). Im Ziel erhalten alle Teilnehmer eine Erinnerungsmedaille aus Lebkuchen und ein Trophy T-Shirt. Auch bei den Junioren werden im Anschluss an die Siegerehrung Preise verlost. Hauptpreise sind ein SCOTT Mountainbike nach Wahl im Wert von 1.000 Euro und ein Paar Fischer Ski.

Ein richtiges Spektakel wird zum Abschluss des Trophy-Wochenendes ebenfalls geboten, wenn sich 100 waghalsige Einrad-Downhiller die 500 Höhenmeter vom Berghotel Predigstuhl ins Tal nach Bad Goisern stürzen. Der Downhill in Bad Goisern hat sich bereits zu einem Fixpunkt in der boomenden Einrad-Szene gemausert. Weltklasse-Fahrer wie der Vorjahressieger und amtierende Weltmeister Rulf Jakub (CZE), Vizeweltmeister Sterward Ziga (SLO) und der Weltmeister 2010 David Weichenberger (AUT) aus Linz gehen an den Start.

Bike-Messe: Einkaufen und aktuelle Bikes testen
Begleitet werden die drei Veranstaltungstage von der Bike-Messe. Bei rund 70 Ausstellern können sich Mountainbike-Fans über die neuesten Produkte und Entwicklungen in der Branche informieren und auch einkaufen. An vielen Ständen gibt es Sonderangebote und Gewinnspiele. Ein Rundgang zahlt sich nicht nur für Rennteilnehmer aus, stehen doch aktuelle Testräder – sowohl Mountain- als auch E-Bikes – zur Verfügung, die auf einem Test-parcours auf Herz und Nieren geprüft werden können. An den Servicestän-den sind die besten Teammechaniker versammelt, die am Samstag und Sonntag den Besuchern bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vertreten sind zudem zahlreiche Bekleidungshersteller, die bei der Radmodenschau ihre Produkte präsentieren.

Ö3 Disco und Hubschrauberrundflüge
Zuschauer, die zum Trophy-Wochenende ins Salzkammergut anreisen, kommen gleich mehrfach auf ihre Rechnung. Schon am Freitagabend heizt die Ö3 Disco den Fans vor Ort ordentlich ein. Sportlich wartet die Trophy mit dem „MTB Eliminator“ am Freitag, den Hauptbewerben am Samstag und dem Einrad-Downhill am Sonntag mit atemberaubenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler vor einer begnadeten Naturkulisse auf. Ausgewählte Zuschauerpunkte – etwa vor der Hütteneckalm, der Rathlucka Hütte, in Lauffen, Weißenbach, Obertraun, Hallstatt und Gosau – gewähren Einblicke in das sportliche Geschehen. Den besten Ausblick auf die Strecke bietet allerdings der Hubschrauber. Rund- und Besichtigungsflüge können am Freitag und Samstag gebucht werden.

Das Salzkammergut als Urlaubsziel für Biker
Mit mehr als 4.000 Sportlern aus aller Welt, die in den verschiedensten Bewerben aktiv sind, und rund 15.000 Zuschauern entlang der Strecke hat sich die Salzkammergut Trophy fest im Spitzenfeld der Mountainbike Marathons etabliert. Sowohl von den Teilnehmern und Sportfans vor Ort, die für zusätzliche Übernachtungen sorgen, als auch von der Werbewirkung der Veranstaltung profitiert die Ferienregion Dachstein-Salzkammergut enorm. Denn mit 70 Mountainbikerouten die sich auf eine Länge von insgesamt 1.450 Kilometern summieren, ist das Salzkammergut auch eine Top-Destination, wenn es um Biken in der Freizeit und im Urlaub geht. Aushän-geschild der Region ist die Dachstein-Runde, die in drei Etappen rund um den höchsten Berg Oberösterreichs führt und in drei Schwierigkeitsgraden – blau, rot und schwarz – absolviert werden kann. Eine international beachtete Veranstaltung wie die Salzkammergut Trophy setzt der Bikeregion Salzkammergut eine zusätzliche Image-Krone auf.

Kontakt


Sabine Günterseder
 | sabine.guenterseder@ooetm.at | www.oberoesterreich.at | +43 (732) 7277-552

Caroline Loidl caroline@trophy.at | www.salzkammergut-trophy.at | +43 (664) 53 56 948

Peter Perstl | peter@trophy.at | www.salzkammergut-trophy.at | +43 (664) 38 64 393

www.trophy.at/facebook | www.youtube.at/mtbtrophy | www.flickr.com/mtb_trophy 

_____________________________________________________________________________________________

Foto by Erwin Haiden, nyx.at | Abdruck honorarfrei